Sonderschulische Angebote
Es gibt Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf, die im regulären Unterricht nicht ausreichend gefördert werden können. Auch gibt es Situationen, in denen die Klassengemeinschaft an ihre Grenzen stösst. In diesen Ausnahmefällen kommt ein heilpädagogisches Spezialangebot der Volksschule oder eine Sonderschule in Frage.
Spezialangebote (SpA)
Die heilpädagogischen Klassen der Volksschule heissen Spezialangebote oder kurz: SpA. Innerhalb der Volksschule gibt es sie auf allen Schulstufen. Auf der Primarstufe sind sie als Tagesschulen organisiert. Die heilpädagogischen Spezialangebote bieten jenen Kindern und Jugendlichen schulische Entwicklungsmöglichkeiten, die im regulären Unterricht nicht ausreichend gefördert werden können und in einer kleineren Klasse besser aufgehoben sind.
Die Standorte der Spezialangebote der Volksschule
- Kindergarten
Die heilpädagogischen Kindergärten befinden sich an der Biascastrasse 22 (PLZ 4059) und am Theodorskirchplatz 7 (PLZ 4058). Beide Kindergärten sind der Primarstufe SpA Theodor angegliedert.
- Primarschule (1. bis 6. Klasse)
Die Spezialangebote der Primarschule sind als Ganztagesschulen konzipiert und bieten Unterricht, Verpflegung und Betreuung. Es gibt sie an drei Standorten: Bachgraben (PS Wasgenring), Richter Linder (PS Theodor) und Ackermätteli (PS Insel).
- Sekundarschule
Die Spezialangebote auf der Sekundarstufe I befinden sich in der Sekundarschule Sandgruben.
Mehr zu den Spezialangeboten an der Primarstufe Theodor
Mehr zu den Spezialangeboten an der Primarstufe Insel
Mehr zu den Spezialangeboten an der Primarstufe Wasgenring
Mehr zu den Spezialangeboten an der Sekundarschule
Sonderschulen
In den beiden Basel gibt es auch anerkannte Sonderschulen, die zum Teil auf bestimmte Beeinträchtigungen spezialisiert sind. Wenn eine Schülerin oder ein Schüler weder in der Regelschule noch in einem Spezialangebot der Volksschule ausreichend gefördert werden kann, sind diese Sonderschulen qualifizierte Partner. Sonderschulen sind nicht-staatliche Institutionen, mit denen das Erziehungsdepartement zusammenarbeitet.
Die Sonderschulen sind unter anderem:
- Schul- und Förderzentrum Wenkenstrasse
Wenkenstrasse 33
4125 Riehen
Tel. 061 645 24 24
Website www.sfw.bs.ch
Trägerschaft: Erziehungsdepartement Basel-Stadt, Bereich Jugend, Familie und Sport - TSM Schulzentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Hardstrasse 23
4142 Münchenstein
Telefon +41 61 417 95 85
E-Mail info@tsm-schulzentrum.ch
Website www.tsm-schulzentrum.ch
Trägerschaft: Öffentlich-rechtliche Trägerschaft des Kantons BL - GSR, Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation
Therwilerstrasse 7
4147 Aesch
Telefon +41 61 645 88 88
E-Mail info@gsr.ch
Website www.gsr.ch
Trägerschaft: Stiftung Gehörlosen- und Sprachheilschule der GSR
Schulheime
Es gibt Kinder und Jugendliche, für die aus den unterschiedlichsten Gründen eine interne Lösung sinnvoll ist. Diese Kinder finden in einem der Schulheime, mit denen Kanton zusammenarbeitet, verlässliche Betreuung, angepassten Unterricht und liebevolle Begleitung. Diese Schulheime befinden sich in der Region.
Mehr zu den Schulheimen
Kontakt für Eltern
Bei Fragen zur individuellen Förderung Ihres Kindes ist die Klassenlehrperson Ihre erste Ansprechperson, dann die Schulleitung.