Schulsozialarbeit (SSA)

An allen Schulstandorten in Basel gibt es einen Schulsozialarbeiter oder eine Schulsozialarbeiterin, die im Schulhaus ihr Büro haben. An diese Person können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie privat oder in der Schule Konflikte haben. Sie erhalten dort entweder direkt Hilfe oder bekommen Rat, an welche Stelle sie sich mit ihrem Problem wenden können. Der Zugang zur Schulsozialarbeit ist bewusst einfach und niederschwellig gehalten: Die Kinder und Jugendlichen können einfach ohne Anmeldung vorbeigehen.

Auch Eltern können sich mit Fragen zum Umgang mit ihren Kindern direkt an die Schulsozialarbeit wenden. Sie werden beraten und bei Bedarf an andere geeignete Fachstellen weiterverwiesen.

Die Beratung ist unentgeltlich. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit haben eine berufliche Schweigepflicht. Sie halten sich an die ethischen Richtlinien des Berufskodexes Soziale Arbeit des Berufsverbands «Avenir Social».

Jugendliche und Eltern können persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat Ihrer Schule.

Die Schulsozialarbeit ist ein Dienst der Volksschulen.

 

Weitere Informationen

nach oben