Schulen entwickeln sich weiter

Die Schule muss viele Ansprüche erfüllen. Sie hat nicht nur einen gesetzlich definierten Bildungsauftrag, sondern auch einen Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch veränderte Anforderungen der Gesellschaft führen dazu, dass die Schulen sich stetig weiterentwickeln und neuen Herausforderungen anpassen.

Jede einzelne Schule hat den Auftrag der Volksschulleitung, sich so weiterzuentwickeln, wie es für ihren Standort sinnvoll ist. Deshalb setzen die Schulen im Rahmen ihrer Teilautonomie unterschiedliche Schwerpunkte. Darüber hinaus können sich die Schulen mit einem eigenen Projekt am Programm «Schulentwicklungsprojekte der Volksschulen Basel-Stadt» beteiligen. Dieses freiwillige Angebot besteht einerseits aus Schulentwicklungsprojekten und andererseits aus sogenannten Erfahrungsschulen.